Eine solche Datenübertragung findet beispielsweise statt, wenn Sie über das auf dieser Homepage befindliche Kontakt-Formular oder Ihr Mailprogramm eine E-Mail an RA Johannes Engel senden. Sie selbst bestimmen insoweit, welche Daten übermittelt werden. Was die Übermittlung von personenbezogenen Daten angeht, so werden diese Daten nach Maßgabe der jeweils aktuellen und anwendbaren Datenschutzbestimmungen gespeichert und/oder übertragen. Die Rechtsgrundlage, die die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, findet sich in Art. 6 DSGVO.
Bei Ihrem Besuch auf dieser Webseite werden auch Daten von IT-Systemen erfasst. In erster Linie sind das technische Daten (z.B. verwendeter Internet-Browser, verwendetes Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs). Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine möglichst fehlerfreie Bereitstellung der Website für Sie als Besucher zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Die Speicherung dieser Daten erfolgt ebenfalls auf der Grundlage von Art. 6 DSGVO. RA Johannes Engel hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse, um dadurch sowohl die Dienstleistungen im Webangebot als auch ein möglichst einfaches, schnelles und fehlerfreies Nutzungserlebnis für die Besucher auf allen Endgeräten gewährleisten zu können. Sie können allerdings selbst über das zu Beginn Ihres Besuchs unten eingeblendete Management Tool von Termly auswählen, welche der Tools Sie aktivieren oder deaktivieren möchten. Ausführlichere Informationen hierzu finden Sie nachstehend unter dem Punkt "Datenerfassung, Nutzung von Analysetools und Cookies".
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist Rechtsanwalt Johannes Engel, Zeil 46, 60313 Frankfurt, Tel: 069-280185, E-Mail: info@rechtsanwalt-engel.de. Die genauen Kontaktdaten finden Sie im
Impressum .
Sicherheit, Verschlüsselung und Datenspeicherung
Diese Webseite ist durch eine sog. SSL-Verschlüsselung gesichert. Durch die Verschlüsselung werden zu Ihrem Schutz unerlaubte Zugriffe von außen abgewehrt, eine Verletzung des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten wird nach dem derzeitigen Stand der Technik unterbunden. Zudem werden personenbezogene Daten grundsätzlich vertraulich behandelt und nur mit Ihrer gesonderten Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Die verwendeten Einrichtungen zur Speicherung und Sicherung Ihrer Daten werden darüber hinaus fortlaufend an die technische Entwicklung angepasst. RA Johannes Engel weist in diesem Zusammenhang jedoch ausdrücklich darauf hin, dass der Datenschutz in offenen Netzen wie dem Internet nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht vollständig gewährleistet werden kann.
Datenerfassung, Nutzung von Analysetools und Cookies
Als notwendiges Tool zum DSGVO-konformen Betrieb dieser Webseite wird die Termly Management Plattform (im weiteren Termly genannt) verwendet. Termly wird zu Beginn Ihres Besuchs auf dieser Webseite eingeblendet. Das Tool hilft Ihnen dabei, verschiedene Cookies, Tracker und Analyse Tools auf Webseiten zu erkennen, auszuwählen und wenn gewünscht zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Deaktivierung bestimmte Funktionen der Homepage beeinträchtigt sein können und ggfs. gar nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. Nachdem Sie Ihre persönliche Auswahl getroffen haben, können Sie jederzeit aber auch später Ihre Einstellungen ändern oder aktualisieren. Wenn dies gewünscht wird, klicken Sie bitte auf dieser Seite unten auf den rot eingefärbten Bereich und passen die gewünschten Einstellungen schnell und einfach an.
Beim Besuch dieser Internet-Seite können auch sog. Cookies eingesetzt werden. Was sind Cookies und was bewirken sie?
Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateieinheiten, die der Browser beim Aufrufen einer Webseite auf dem Computer des Nutzers ablegt. Sie können Daten zum Besuch von Websites speichern und erhöhen damit deren Benutzerfreundlichkeit, indem hierdurch bestimmte Funktionalitäten ermöglicht werden, z.B. die erleichterte und schnelle Navigation innerhalb von Seiten. Die Cookies enthalten keine Daten, anhand derer man Sie identifizieren kann. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies auf Grund der Voreinstellungen automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass entweder gar keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder aber vorher ein Hinweis angezeigt wird. Die Cookies können also deaktiviert und auch von Ihnen einfach gelöscht werden. Sie können insofern selbst bestimmen, ob und wie lange Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei dem Hersteller des von Ihnen verwendeten Browsers.
Dauer der Speicherung Ihrer Daten
Personenbezogene Daten werden aus Gründen zur Datenvermeidung, Datensparsamkeit und Datensicherheit nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung des vorgesehenen Zwecks erforderlich ist oder es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Regelungen gelöscht, teilweise vorher bereits zur weiteren Sicherheit gesperrt.
Ihre Rechte als Betroffener:
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung
Sie können jederzeit Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten. Für den Fall, dass die Daten unrichtig oder unvollständig gespeichert wurden, haben Sie das Recht, eine Berichtigung oder Löschung im Rahmen der rechtlichen und technischen Möglichkeiten zu verlangen. Voraussetzung hierfür ist selbstverständlich eine entsprechende Legitimation. Im Bedarfsfalle und bei weiteren Fragen zum Datenschutz setzen Sie sich bitte schriftlich mit RA Johannes Engel unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten in Verbindung.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie dürfen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der erhobenen Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig oder der Zweck der Verarbeitung nicht erfüllt ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Zweck aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit widerrufen; bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufes bleibt die Datenverarbeitung jedoch rechtmäßig.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten rechtswidrig ist.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird bei RA Engel nicht ausgeführt.
Sonstige Hinweise
Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich verständlicherweise nicht auf Webseiten anderer Betreiber, auf die im Rahmen von Links verwiesen wird.
RA Johannes Engel behält sich vor, die Datenschutzerklärung gemäß aktueller rechtlicher Anforderungen jederzeit anzupassen oder zu erweitern, z.B. bei Einführung neuer Dienstleistungen oder Services. Im Falle eines erneuten Besuchs der Internet-Seiten gilt dann jeweils die aktualisierte Datenschutzerklärung.
Zum Inhalt der eigenen Seiten:
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf diesen Webseiten befindlichen Angaben und Informationen wird keine Haftung übernommen. Alle Angaben sind unverbindlich. Insbesondere wird durch die dargestellten Informationen und etwa abgedruckte Entscheidungen von Gerichten keine Rechtsberatung ersetzt. RA Johannes Engel behält sich vor, jederzeit ohne Ankündigung den Inhalt der Seiten zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung einzustellen. Jegliche Haftung für eventuelle Schäden, die durch den Gebrauch dieser Informationen entstehen, wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Zu dargestellten Links auf Web-Seiten Dritter:
In dieser Internet-Präsenz finden Sie Querverweise (sogenannte “Links”) auf Inhalte anderer Anbieter im Internet. Die veröffentlichten Links wurden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. RA Johannes Engel hat keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und Inhalte der verlinkten Seiten. Dementsprechend ist RA Johannes Engel für den Inhalt der Links nicht verantwortlich und macht sich den Inhalt nicht zu eigen. Für fehlerhafte, unvollständige oder illegale Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Web-Seite, auf die verwiesen wurde. Die Haftung desjenigen, der lediglich auf die Veröffentlichung durch einen Link hinweist, ist ausgeschlossen. Für fremde Hinweise ist RA Johannes Engel nur dann verantwortlich, wenn er von ihnen, d.h. auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis hat und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
Fotos Header:
Skyline Frankfurt Seite oben links - Presse- und Informationsamt (PIA) der Stadt Frankfurt, Römerberg 32, 60311 Frankfurt am Main, Fotografin: Tanja Schäfer. Skyline Frankfurt Seite oben Hintergrund, Fotograf: Holger Menzer, Darmstadt.